Maßnahmen:
Das war es im Wesentlichen. Nun wird man aber feststellen, dass
wirklich nur noch Webseiten und Dienste erreichbar sind, die IPv6
sprechen.
Um dem zu begegnen gibt es mehrere Möglichkeiten:
Ich habe mich testweise für ein externes NAT64-Gateway
entschieden.
Das von level66.network. Die Daten stehen auf nat64.xyz.
DNS64 habe ich nicht von dort genommen. Ich verwende intern
(einstellbar unter "Heimnetz" >> "Netzwerk" >>
"Netzwerkeinstellungen" >> "IPv6-Einstellungen"
>> "DNSv6-Server im Heimnetz" einen eigenen
Resolver/Forwarder mit dieser Software: https://gitlab.com/miyurusankalpa/IPv6-dns-server
mit folgenden Einstellungen:
{
"dns_resolver":"fddd:ec8c:894b:0:de39:6fff:fe3c:aa41",
"self_resolver":"fddd:ec8c:894b:0:dea6:32ff:feb7:f781",
"self_port":"53",
"dns64_range":"2001:67c:2960:6464::",
"aggressive_v6":false,
"v6_only":true,
"remove_v4_if_v6_exist":false,
"dns64":true,
...
}
Wobei dns_resolver
die Fritzbox ist, self_resolver
der Raspi, auf dem die DNS-Software läuft, und dns64_range der
Bereich von level66.network ist.
Warum verwende ich diese Software anstelle des bereits
vorhandenen DNS64-Resolvers?
Sie erhöht die IPv6-Aubeute bei zahlreichen hinter CDN
befindlichen Webseiten und sie filtert A-Records raus.
Ich habe bewusst keine DNS64-Server auf der WAN-Seite der
Fritzbox eingetragen.
Es gibt Fritzboxen (6850 5G), die bei vorhandenem DNS64/NAT64 clat
aktivieren, allerdings nicht bei der Einstellung "Nur IPv6
verwenden" (das ist auch gut so).
Ergänzung vom 30.12.2024
Das Setup läuft jetzt problemfrei seit zwei Monaten. Daher werde ich es behalten.
Bei der Fritzbox 6850 5G kann dieser Modus auch verwendet werden,
allerdings nur in den Netzen von der Telekom (mit
wkp(64:ff9b::/96) nat64), O2 (ohne nat64 gateway) und 1&1 (mit
wkp(64:ff9b::/96) nat64). Vodafone erlaubt keine
"IPv6-only-Einwahl". Nachteilig ist hier allerdings, dass das
Wireguard VPN danach nicht rebootfest ist. D.h nach einem Neustart
der Fritzbox muss man kurzzeitig manuell eine Dualstackverbindung
herstellen. Ich habe das Problem bei AVM gemeldet. Mal sehen wann
es repariert wird. "Neu verbinden" und (vom Provider
unterbrochene) Verbindungen sind zum Glück davon nicht betroffen.